
Rennstall Figge
Blog

Frühstarter mit Power: Warum Vollblüter schon als Zweijährige an den Start gehen
Talent kennt kein Alter: Wie das Englische Vollblut bereits in jungen Jahren zur Hochform aufläuft – und warum das kein Zufall, sondern züchterisch gewollt ist.

Hoffnung auf Rückenwind vom Turfgott – Zweiter Renntag in München 🏇🍀
Nach dem etwas ernüchternden Saisonauftakt – wer den Bericht noch nicht gelesen hat: hier entlang – ist es Zeit, nach vorne zu blicken. Am 1. Mai geht es beim zweiten Renntag in München endlich weiter. Neue Chancen, neue Hoffnungen – und vielleicht ein Quäntchen mehr Glück vom Turfgott!

Genetische Veredler: Wie das Englische Vollblut andere Pferderassen verbessert
Schnelligkeit, Ausdauer, Gesundheit – warum das Englische Vollblut seit Jahrhunderten die Grundlage für moderne Sportpferde liefert.

Leistung zählt: Zuchtprüfungen als „Olympia-Qualifikation“ der Pferdewelt
Mehr als nur Sport: Warum Galopprennen das Herzstück der gezielten Zucht des Englischen Vollbluts sind – mit staatlichem Auftrag und wissenschaftlicher Grundlage.

Sensible Sieger: Das besondere Temperament des Englischen Vollbluts
Charakterstärke trifft Leistungswillen – warum Vollblüter die Idealathleten des Galopprennsports sind. Englische Vollblüter sind mehr als schnelle Läufer: Sie sind hochintelligente, menschenbezogene Sportler, deren Sensibilität und Frühreife sie zu idealen Partnern für erfahrene Reiter machen. Ihre einzigartige Kombination aus Arbeitswille, Lernfähigkeit und Fokussierung macht sie nicht nur zu Spitzenreitern auf der Rennbahn, sondern auch zu loyalen Teamplayern.

Körperbau wie ein Athlet: Warum das Englische Vollblut gebaut ist wie ein Olympiasieger
Anatomie trifft Athletik: Warum das Englische Vollblut nicht einfach nur sportlich ist – sondern wie ein biologisch optimierter Leistungssportler gebaut wurde.

Die Dynastie der Champions: Englische Vollblüter und ihre legendären Stammväter
Adel verpflichtet – und zwar mit Nachweis: Warum der Stammbaum eines Vollbluts lückenlos bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann.

Blitzschnell und ausdauernd: Das Englische Vollblut – Der Usain Bolt der Pferdewelt
Vorsprung durch Geschwindigkeit: Warum kein anderes Pferd – und kaum ein Mensch – dem Vollblut das Wasser reichen kann.
Das Englische Vollblut ist der Inbegriff von Schnelligkeit und Ausdauer im Pferdesport. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 70 km/h übertrifft es nicht nur alle anderen Pferderassen, sondern auch viele Wildtiere – und lässt menschliche Sprintlegenden wie Usain Bolt (44,72 km/h) weit hinter sich.

„Vollblut pur“ – Unsere neue Serie über das außergewöhnlichste Pferd der Welt
Es gibt Pferde – und es gibt Englische Vollblüter. Ab sofort starten wir hier im Blog eine besondere Artikelserie, die sich ganz diesem faszinierenden Athleten widmet: dem Rennpferd, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Jeden Morgen um 8:00 Uhr erscheint ein neuer Beitrag – fundiert, verständlich und faszinierend.

Boden der Tatsachen – Ein Heimspiel mit Bauchlandung
Wer uns kennt, weiß: Wir reden nicht nur, wenn’s läuft. Und wir feiern nicht nur uns selbst, wenn es was zu feiern gibt. Nach einem Renntag wie diesem gehört dazu, auch mal die große Trommel wieder leise einzupacken – oder zumindest den Takt zu ändern.

Start frei! Saisonauftakt in Riem mit Premium Handicap
Der Frühling ist da – und mit ihm kehrt auch der Rennsport nach München zurück. Am Ostermontag, den 21. April, lädt der Münchener Rennverein zum traditionellen Saisonauftakt auf die Galopprennbahn Riem. Nach dem wetterbedingten Ausfall des Novembertermins 2024 ist die Rückkehr zum bewährten Osterfest-Renntag ein echtes Highlight – sportlich wie atmosphärisch.

Ein begeisterter Besuch beim Tag der Rennställe im Stall Figge
Am Samstag, den 19. April 2025, war es wieder soweit: Der bundesweite Tag der Rennställe bot Pferdefans und Neugierigen die einmalige Gelegenheit, den Galopprennsport hautnah zu erleben. Auch wir vom Rennstall Figge in München haben unsere Türen geöffnet – und durften in zwei Gruppen um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr insgesamt über 60 begeisterte Besucherinnen und Besucher willkommen heißen.

Craven Breeze Up Sale 2025: Rückblick, Stimmen und neue Perspektiven
In meinen bisherigen Beiträgen zur Craven Breeze Up Sale habe ich betont, welche Relevanz diese Auktion für Investoren – ob mit großem oder kleinem Budget – haben kann. Auch 2025 hat sich wieder bestätigt, warum die Craven zu den spannendsten und dynamischsten Veranstaltungen im europäischen Galopprennsport gehört. Der diesjährige Jahrgang bot nicht nur atemberaubende Verkaufszahlen, sondern auch echte Highlights, die für Gesprächsstoff sorgen – auf dem Auktionsgelände und darüber hinaus.

Galopprennsport in Filmen und Serien
Faszination Galopp: Packende Geschichten rund um Pferderennen in Kino und TV
Der Galopprennsport fasziniert durch Eleganz, Spannung und intensive Emotionen. Kein Wunder also, dass Pferderennen immer wieder als Stoff für Filme, Serien und Dokumentationen dienen. Wir werfen einen Blick auf bedeutende Produktionen, die diesen Sport in eindrucksvollen Bildern auf die Leinwand und ins Fernsehen gebracht haben.

Mickaëlle für Michael
Zum Saisonauftakt am Ostermontag in München konnten wir mit Mickaëlle Michel eine der erfolgreichsten Rennreiterinnen Frankreichs 🇫🇷 für mehrere Ritte gewinnen. Die international erprobte Amazone bringt nicht nur viel Klasse mit – sie hat auch für den Figge-Stall bereits in München gewonnen.