Unsere Starter am Wochenende in München und Hannover

Zwei Renntage, sechs Pferde und viel Vorfreude – unser Team ist bereit für ein spannendes Galoppwochenende in München-Riem und Hannover.

An diesem letzten Oktoberwochenende sind wir mit mehreren Pferden in ganz unterschiedlichen Rennen vertreten. Am Samstag geht es in München-Riem los, am Sonntag reisen wir mit zwei Starterinnen nach Hannover. Im Video auf unserer Facebook-Seite gebe ich ein paar persönliche Worte zu jedem unserer Starter und stelle auch die Besitzer vor, die hinter unseren Pferden stehen.

Samstag, 25. Oktober 2025 – München-Riem

Der Renntag in München beginnt für uns mit Lulu Rangau (FR), die für das Gestüt Rangau im zweiten Rennen über 2.000 Meter, dem Horse Gym-Cup, antritt.

Im MIG-Fonds-Rennen, einem Ausgleich III über dieselbe Distanz, sind gleich zwei unserer Pferde im Einsatz: Freibier für den Stall O’zapft is! sowie Noreia’s Secondo im Besitz von J. Straßmeier. Beide repräsentieren unser Quartier mit großem Einsatz und zeigen, wie vielseitig unser Team aufgestellt ist.

Zum Abschluss des Münchener Renntages läuft Amazing Luna (IRE) für die Ecurie Crémant et Champagne im Preis der Bayerischen Spielbanken über 1.500 Meter.

Sonntag, 26. Oktober 2025 – Hannover

Am Sonntag geht es für unser Team nach Niedersachsen, wo der traditionsreiche Youngster Fillies Cup auf der Neuen Bult ansteht – ein Listenrennen über 1.400 Meter für zweijährige Stuten. Hier wird Pietra Fortunata (GB) für den Stall tmb an den Start gehen.

Ebenfalls in Hannover vertreten ist Kelani, die für den Stall Ehrhardt im achten Rennen des Tages läuft, einem Ausgleich IV über 2.000 Meter.

🎥 Das begleitende Video mit meinen kurzen Worten zu den bevorstehenden Startern – schaut gerne rein und schreibt in die Kommentare, welchem unserer Pferde ihr dieses Wochenende besonders die Daumen drückt! 🍀

Ein Team – viele Unterstützer

Ein Rennwochenende in zwei Städten ist immer eine logistische und sportliche Herausforderung, die nur dank eines eingespielten Teams und engagierter Besitzer möglich ist. Jeder einzelne Start ist das Ergebnis von täglicher Arbeit, sorgfältiger Planung und der Leidenschaft, die wir alle für den Galopprennsport teilen.

Ich freue mich auf zwei abwechslungsreiche Renntage und hoffe, dass unsere Pferde gesund und motiviert durch die Rennen kommen.

Fazit

Ob in München oder Hannover – solche Wochenenden zeigen, wie vielseitig und lebendig der Galopprennsport ist. Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Besitzer, Reiter und aller, die unseren Stall regelmäßig begleiten.

👉 Wer sich für den Besitz eines eigenen Rennpferdes interessiert, findet Informationen auf Wie werde ich Rennpferdbesitzer?

Weiter
Weiter

Innovation und Tierwohl: Wie moderne Medizintechnik den Galopprennsport revolutioniert