Los Angeles ist jetzt in München
Der Schweizer Wallach mit dem coolen Namen LOS ANGELES wird derzeit in unserem Münchner Quartier auf das legendäre Skikjöring beim White Turf St. Moritz vorbereitet. Gemeinsam mit der erfahrenen Engadinerin Leta Joos peilt er dort erneut eine Spitzenplatzierung an.
Vom Münchner Trainingsgeläuf auf den zugefrorenen See
Der Wallach Los Angeles derzeit gezielt auf seinen winterlichen Einsatz in St. Moritz vorbereitet. Der Sohn des Vanishing Cupid (v. Galileo) aus der Stute La Coruna (v. Arazi) stammt aus Schweizer Zucht – genauer gesagt aus dem Gestüt Söhrenhof – und steht im Besitz des Teams 🇨🇭Giachen Racing.
In München erhält Los Angeles nun die nötige Kondition und Feintuning, das er für die ganz besonderen Anforderungen des Skikjöring braucht – einer spektakulären Disziplin, bei der ein Skifahrer oder eine Skifahrerin auf Skiern hinter dem galoppierenden Pferd hergezogen wird.
Kraft, Ausdauer, Balance und Vertrauen sind dabei entscheidend – Eigenschaften, die Los Angeles in den letzten Jahren zu einem echten Spezialisten auf Schnee gemacht haben.
🎥 Video: Los Angeles & Leta Joos im Einsatz auf dem zugefrorenen St. Moritzersee
Im Video ist das Skikjöring-Gespann Los Angeles (Startnummer 6) mit Leta Joos gut zu erkennen – sie trägt immer das markante orangefarbene Outfit. ❄️🏇
White Turf – Eleganz, Tradition und Adrenalin
Die Rennen auf dem gefrorenen St. Moritzersee sind einzigartig in der Welt. Seit über hundert Jahren messen sich dort Pferde und Fahrerinnen unter atemberaubenden Bedingungen – auf einer rund 60 Zentimeter dicken Eisdecke, über 2700 Meter Distanz, bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h.
Foto: White Turf
Skikjöring ist eine Verbindung aus Reitkunst und Wintersport, bei der Mut und Präzision gleichermaßen zählen. Besonders die Positionskämpfe nach dem Start fordern Pferd und Fahrerin maximal – und genau hier hat sich Los Angeles in den letzten Jahren als bemerkenswert konstantes Pferd erwiesen.
Drei Jahre in Folge unter den Besten
Ein Blick in die Resultate des White Turf zeigt, wie zuverlässig Los Angeles in dieser Spezialität performt:
2023: 4. Platz im Credit Suisse GP von Silvaplana
2024: 4. Platz im UBS GP von Celerina
2025: 5. Platz im UBS GP von Silvaplana
Dreimal in Folge in den Top 5 – das ist in dieser anspruchsvollen und wetterabhängigen Disziplin ein eindrucksvoller Leistungsausweis.
Leta Joos im markanten orangen Outfit mit ihrem Wallach Los Angeles (🇨🇭Giachen Racing) – aufgenommen beim Skikjöring auf dem zugefrorenen St. Moritzersee.
Eine starke Frau auf den Skiern: Leta Joos
Die Engadinerin Leta Joos (geb. 1983, Samedan) gilt als Pionierin des Skikjöring. Seit ihrer Lizenzierung im Jahr 2014 hat sie die Sportart mitgeprägt und 2015 Geschichte geschrieben:
Mit ihrem Wallach Decorum gewann sie als erste Frau überhaupt ein Skikjöring-Rennen beim White Turf St. Moritz.
In den Folgejahren etablierte sie sich als feste Größe und sicherte sich immer wieder Spitzenplatzierungen – zuletzt auch mit Los Angeles. Parallel dazu war sie mehrere Jahre Präsidentin des Organisationskomitees des CSI St. Moritz, einem der renommiertesten Fünf-Sterne-Springturniere Europas.
Leta Joos – Die Initiantin des CSI St. Moritz
In diesem Interview spricht Leta Joos über ihre Rolle als
Präsidentin und Mitbegründerin des CSI St. Moritz.
Sie erzählt, wie aus einer Vision ein international anerkanntes Reitturnier wurde –
mit 19 Prüfungen, über 100 Pferdetransportern,
600'000 Franken Preisgeld und einem Gesamtbudget von
3 Millionen Franken.
Ein Blick hinter die Kulissen eines Concours der Superlative. 🏇🇨🇭
Abseits des Sports ist Leta im Sportmanagement tätig. Ihre Hobbys sind Skifahren und Rennradfahren, ihr Lieblingsskigebiet ist die Corviglia. Vor einem Rennen hört sie stets ihre Lieblingsmusik – ein Ritual, das sie konzentriert und fokussiert.
🍝 Lieblingsessen: Pasta
🏠 Lieblingsrestaurant in St. Moritz: Chez Mama
🏇 Lieblingsrennbahn: Chantilly
Starke Partner für eine starke Athletin
Wenn Leta Joos im Skikjöring an den Start geht, kann sie sich auf erstklassiges Material und starke Partner verlassen. Ihre Ausrüstung stammt ausschließlich von führenden Marken im Wintersport:
🎿 Ski von Marcel Hirscher – Van Deer x Red Bull Sports
🪖 Helm von Sweet Protection – sweetprotection.com
🔧 Service & Betreuung von Skiservice Corvatsch – skiservice-corvatsch.com
Diese Partnerschaften unterstreichen den professionellen Charakter des Sports – und passen perfekt zur Präzision und Leidenschaft, mit der Leta Joos und Los Angeles an den Start gehen.
Fazit – Mit Herz, Mut und Präzision ins Eisabenteuer
Skikjöring ist längst keine Männerdomäne mehr. Es ist ein faszinierender Mix aus Leistungssport, Vertrauen und Instinkt – und die Verbindung zwischen Leta Joos und Los Angeles zeigt, wie harmonisch Pferd und Mensch auf höchstem Niveau zusammenarbeiten können.
Wir freuen uns, dass Los Angeles sich in München optimal auf seine Aufgabe vorbereitet und sind gespannt auf den Moment, wenn er im Februar 2026 – an den White Turf-Renntagen am 8., 15. und 22. Februar – über das Eis von St. Moritz galoppiert.
Für mich persönlich wird es eine besondere Premiere: Los Angeles wäre dann mein erster Starter in einem Skikjöring-Rennen. Dennoch ist St. Moritz für mich kein Neuland – ich durfte dort bereits schöne Erfolge feiern, unter anderem mit der Stute Amazing Beauty sowie mit Lovelett für den Besitzer Alexander Dr. Bethke-Jaenicke von der Top-Berater Firma Horn & Company, die damals von einem noch weitgehend unbekannten jungen Jockey zum Sieg geritten wurde: Bauyrzhan Murzabayev, dem späteren Champion. Hier im Video zu sehen inkl. Siegerehrung 👉
Solche Geschichten zeigen, wie spannend und vielseitig der Galoppsport sein kann – und wie viele Wege es gibt, Leidenschaft, Können und Mut auf Schnee, Sand oder Gras zusammenzubringen. 🏇❄️
👉 Tipp: Wer mehr über unsere Arbeit oder über die Möglichkeiten erfahren möchte, selbst Rennpferdebesitzer zu werden, findet alle Infos unter www.rennstall-figge.de/wie-werde-ich-rennpferd-besitzer
