Sieg in München – Erkenntnisse beim Vollblut-Expertentag – Pech in Hannover

Ein Wochenende voller Emotionen und Eindrücke: Während Noreia’s Secondo in München souverän triumphiert, brachte der Vollblut-Expertentag in Hannover spannende Impulse für die Zukunft des Galopprennsports – und beim Renntag am Sonntag blieb uns das Glück diesmal verwehrt.

Noreia’s Secondo dominiert auf weichem Boden

Es war ein klassischer Münchener Herbsttag mit anspruchsvollem Geläuf – und genau das liebt unser Noreia’s Secondo. Der sechsjährige Wallach aus der Zucht des Stalles Paquea und im Besitz von Jürgen Straßmeier zeigte am 25. Oktober 2025 im MIG-Fonds-Rennen (Ausgleich III, 2.000 m) seine ganze Stärke.

Unter Amateurreiterin Ines Löwe ließ er der Konkurrenz keine Chance. Nach einem klugen Ritt, bei dem sie ihn in der Gegenseite früh nach vorne schickte, gewann Noreia’s Secondo völlig überlegen – ein beeindruckender Sieg, der einmal mehr zeigt, wie konstant und ehrgeizig dieser Wallach arbeitet.

Noreia’s Secondo unschlagbar auf weichem Münchener Geläuf!
Im MIG-Fonds-Rennen über 2.000 Meter zeigt unser sechsjähriger Wallach Noreia’s Secondo unter
Amateurreiterin Ines Löwe eine beeindruckende Vorstellung. Nach einem ideal getimten Angriff auf der Gegenseite zieht er sich souverän frei und gewinnt überlegen.

„Eigentlich wollten wir direkt vorne mitgehen, aber wir wurden am Anfang etwas geschnitten. Also habe ich ihn zurückgenommen – und als ich ihn dann früh nach vorne geschickt habe, hat er einfach durchgezogen. Das war der Wahnsinn!“, so Ines Löwe nach dem Rennen.

Ein verdienter Erfolg, über den sich das ganze Team und Besitzer Jürgen Straßmeier riesig gefreut haben.

 

Sieg für unseren Freund Erich Pils – und eine starke Vorstellung von Amazing Luna

Nur eine Stunde nach unserem Erfolg mit Noreia’s Secondo durfte in München-Riem erneut gejubelt werden – diesmal für unseren Freund und Kollegen Erich Pils, der mit seinem Schützling Otjiwarongo den Preis der Bayerischen Spielbanken (Ausgleich IV, 1.500 m) für sich entscheiden konnte.

Wir haben uns ganz besonders über diesen Sieg gefreut, denn Erich Pils trainiert seinen Schützling in unserem Rennstall – der Erfolg blieb also sozusagen im Haus. Ein schöner Beleg für die gute Zusammenarbeit und den Teamgeist, der unser Quartier auszeichnet.

🏇 Doppelte Freude in München: Im Preis der Bayerischen Spielbanken siegt Otjiwarongo souverän unter Amateurreiterin Ines Löwe (Trainer-Altmeister Andreas Löwe ist ihr Onkel) für Trainer Erich Pils – und das freut uns besonders, denn Erich Pils trainiert seinen Schützling in unserem Rennstall.

Unsere Stute Amazing Luna (IRE) war in demselben Rennen am Start. Nach einem verpassten Start – das sieht man im Video deutlich – kam sie in der Zielgeraden wie auf Rollschuhen immer näher und sicherte sich am Ende einen hervorragenden dritten Platz. Mit einem besseren Rennverlauf wäre sie sogar brandgefährlich für den Sieg geworden.

Unsere Stute Amazing Luna (IRE) zeigte im selben Rennen ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung. Sie hat den Start zwar komplett „verpennt“ – das sieht man im Video deutlich – kam aber in der Zielgeraden wie auf Rollschuhen herangeflogen und sicherte sich am Ende den dritten Platz. Mit etwas mehr Glück beim Start hätte es sogar zum Sieg reichen können. So konnten wir uns trotz allem über ein starkes Rennen freuen – sportlich, kollegial und mit zwei überzeugenden Leistungen, die das Münchener Publikum begeisterten.

Sonntag in Hannover – eine „Schneiderfahrt“ ohne Glück, aber mit Erkenntnissen

Am Sonntag stand für uns Hannover auf dem Programm – und das gleich doppelt: einerseits mit einem Rennstart, andererseits mit dem Besuch des Vollblut-Expertentags. Sportlich lief es diesmal leider nicht wie erhofft.

Was bedeutet „Schneiderfahrt“?

Die Redewendung „Schneiderfahrt“ stammt aus dem historischen Alltagsleben der Schneider, die früher von Dorf zu Dorf auf Schneiderfahrt gingen, um Arbeit zu suchen. Fanden sie unterwegs keine Aufträge, kehrten sie ohne Lohn zurück – ihre Reise war also vergebens.

Daraus entwickelte sich die übertragene Bedeutung für Unternehmungen, die ohne Erfolg oder Ertrag enden – im heutigen Sprachgebrauch also sinngemäß „außer Spesen nichts gewesen“.

  • Ursprung: wandernde Schneider auf Arbeitssuche ohne Auftrag
  • Besonders im süddeutschen Raum gebräuchlich
  • Heute sinnbildlich für eine erfolglose Unternehmung

Im Galopprennsport wird der Ausdruck scherzhaft verwendet, wenn ein Renntag ohne Preisgeld endet – also eine Fahrt, die sportlich keinen Ertrag brachte, aber trotzdem Teil des Spiels ist.

Starterin Pietra Fortunata mit Pech im Rennen

Unsere zweijährige Pietra Fortunata (GB) lief im Gestüt Wittekindshof – Youngster Fillies Cup (Listenrennen, 1.400 m), dem ersten Black-Type-Rennen des Tages.
Im Interview mit Moderator Thorsten Castle vor dem Rennen hatten wir uns durchaus optimistisch gezeigt – die Stute hatte im Training einen guten Eindruck hinterlassen und machte auch im Führring einen sehr konzentrierten Eindruck.

🎙️ Vor dem Rennen mit Thorsten Castle: Im Interview mit Moderator Thorsten Castle habe ich natürlich meinen Mumm auf Pietra Fortunata (GB) deutlich kundgetan. Umso enttäuschter waren wir natürlich nach dem Rennen. Schon nach wenigen hundert Metern kam sie nicht mehr richtig ins Rollen

Umso größer war natürlich die Enttäuschung unmittelbar nach dem Rennen, als sie früh nicht richtig ins Rollen kam und am Ende den letzten Platz belegte. Der Jockey berichtete:

„Trainer, nach 300 Metern hatte ich kein Gas mehr!“

Nach dem Rennen hat Pietra Fortunata gehustet und viel Erde im Maul gehabt – vermutlich hat sie auf dem weichen Boden einen Grasbrocken abbekommen oder brütet einen Infekt aus. Wir werden sie in den nächsten Tagen sorgfältig beobachten und ihr die nötige Ruhe geben.

Aber so ist der Rennsport: Die Anzahl der Misserfolge ist naturgemäß größer als die der triumphalen Siege. Entscheidend ist, dass man die Gründe analysiert, daraus lernt und den Blick nach vorn richtet – genau das werden wir auch in diesem Fall tun.

Damit blieb unser Hannover-Ausflug sportlich ohne Erfolg – oder, wie man im Volksmund sagt: „eine Schneiderfahrt“.

Update: Pietra Fortunata

Heute kam die Erklärung für das enttäuschende Abschneiden in Hannover: Pietra Fortunata hat sich im Rennen das rechte Karpalgelenk leicht traumatisiert und zeigte danach eine dezente Lahmheit.

Laut unserem Tierarzt ist es nichts Schwerwiegendes – kein Chip oder Fissur, sondern eine oberflächliche Reizung. Die Stute bekommt nun rund zwei Wochen Ruhe und wird danach kontrolliert.

Wir sind erleichtert, dass es glimpflich ausgegangen ist und sie bald wieder fit sein wird. 🐎

Über den Tellerrand hinaus – Vollblut-Expertentag Hannover

Neben dem Rennen war der Vollblut-Expertentag in Hannover ein echtes Highlight. Eine hochkarätig besetzte Fachveranstaltung mit spannenden Vorträgen rund um Zucht, Ausbildung und Nachwuchsarbeit.

Vinzenz Schiergen berichtete über internationale Weiterbildungsprogramme im Rennsport – von Deutschland über Irland bis zum renommierten Godolphin Flying Start. In einer Podiumsdiskussion diskutierten Daniel Krüger, Kai Schirmann und Katja Warmbier, wie man junge Menschen wieder stärker für Zucht, Training und Rennen begeistern kann.

Auch die wissenschaftliche Seite kam nicht zu kurz:

  • Henner Höschen präsentierte das smarte Ganganalyse-System consteed,

  • Dr. Tobias Niebuhr referierte über Atemwegserkrankungen bei Sportpferden,

  • und im deutsch-britischen Dialog „Blutlinien, Visionen, Märkte“ sprachen Philip von Ullmann (Gestüt Schlenderhan) und das Team von Shadwell (Gestüt welches Scheich Hamdan bin Rashid Al Maktoum gegründet hat) über die Zukunft der europäischen Vollblutzucht.

Eine Veranstaltung, die gezeigt hat, wie wichtig Weiterbildung, Vernetzung und Offenheit im modernen Galopprennsport sind.

Fazit

Ein Wochenende mit allen Facetten des Rennsports:
🏆 Noreia’s Secondo siegt in München,
🥉 Amazing Luna (IRE) läuft auf Platz drei,
🎉 Otjiwarongo gewinnt für Erich Pils,
und in Hannover gab es zwar sportlich kein Glück – dafür aber wertvolle Impulse für die Zukunft.

👉 Wer sich selbst ein Bild von unserer Arbeit machen möchte oder Interesse an einem eigenen Rennpferd hat, findet hier alle Informationen: Wie werde ich Besitzer eines Rennpferdes?

Weiter
Weiter

Jetzt anmelden – der neue Rennstall Figge Newsletter erscheint am Montag! 🏇✨