Pferderennen erleben – warum Vermittlung so wichtig ist

Der Galopprennsport lebt von seiner langen Geschichte und seiner einzigartigen Faszination. Wer einmal dabei war, wenn Vollblüter mit voller Kraft die Zielgerade entlangstürmen, spürt den Zauber sofort. Doch wie können wir diese Begeisterung auch Menschen näherbringen, die bisher keinen Bezug zum Rennsport hatten? Ein inspirierendes Beispiel dafür liefert das National Horseracing Museum in Newmarket mit seiner Ausstellung „Horse Play!“.

Ein Museum mit königlicher Tradition

Das National Horseracing Museum (NHRM) wurde 1983 eröffnet und hat seit 2016 seinen Sitz im historischen Palace House, dem einstigen Palast von König Charles II. Heute erstreckt sich das Museum über ein fünf Hektar großes Gelände im Herzen von Newmarket und gehört zum National Heritage Centre for Horseracing & Sporting Art. Es verbindet drei Elemente: das Museum selbst, die British Sporting Art Trust sowie die Wohltätigkeitsorganisation „Retraining of Racehorses“.

Schon die Eröffnung durch Königin Elizabeth II. und die heutige Schirmherrschaft von Königin Camilla unterstreichen die Bedeutung des Hauses. Besucher können hier nicht nur Exponate aus Jahrhunderten des Rennsports sehen, sondern auch Kunstwerke von George Stubbs, Alfred Munnings und anderen berühmten Künstlern.

„Horse Play!“ – spielerische Zugänge

Besonders spannend ist die aktuelle Ausstellung „Horse Play!“, die Brett- und Gesellschaftsspiele rund um den Galopprennsport zeigt – einige davon mehrere Jahrhunderte alt. Kinder und Erwachsene können Spiele direkt ausprobieren, in die Rolle von Jockeys schlüpfen und auf einem Podest ihren „Sieg“ feiern.

Ein Escape Room im Museum

Besonders originell: Als Teil des Rahmenprogramms wurde ein Escape Room eingerichtet. Hier tauchen Besucher in die Rolle von Ermittlern ein, die dubiose Geschäfte aufdecken müssen – mit Rätseln, Codes und Teamarbeit. Racing TV hat dieses Erlebnis im Video eindrucksvoll eingefangen. Das zeigt: Der Rennsport kann nicht nur sportlich, sondern auch kulturell und interaktiv ein Erlebnis für alle Sinne sein.

 

Weitere Beispiele für Vermittlung des Rennsports

Nicht nur in Newmarket wird daran gearbeitet, den Galopprennsport für eine breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Auch wir haben in unserem Blog bereits verschiedene Facetten dieses Themas beleuchtet: von innovativen Präsentationen mitten in Paris über offene Stallbesuche bis hin zu internationalen Verkaufsveranstaltungen.

👉 Hier finden Sie drei spannende Beiträge aus unserem Blog, die ebenfalls zeigen, wie wir Menschen den Rennsport näherbringen:

 

Unser Anspruch im Rennstall Figge

Auch wir im Rennstall Figge sehen uns in der Verantwortung, den Galopprennsport nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch verständlich und transparent zu präsentieren. Ob bei Stallführungen, im Gespräch mit Besitzern oder über unsere Blogartikel: Wir möchten die Brücke schlagen zwischen Tradition und Moderne, zwischen Spitzenleistung auf der Rennbahn und der Fürsorge für jedes einzelne Pferd.

Fazit: Offenheit begeistert

Das National Horseracing Museum zeigt eindrucksvoll, wie man Menschen für den Rennsport begeistern kann – durch Geschichte, Kunst, spielerische Elemente und echte Begegnungen mit Pferden. Genau diesen Weg möchten auch wir gehen. Wir laden Sie herzlich ein, die Faszination des Rennsports gemeinsam mit uns zu erleben – sei es bei einem Stallbesuch, beim Einstieg als Besitzer oder über unseren Newsletter.

👉 Mehr über mich und unser Team erfahren Sie hier.
👉 Wie Sie selbst Rennpferde-Besitzer werden können, lesen Sie hier.
👉 Antworten auf häufige Fragen gibt es in unseren FAQs.

 

Weitere Artikel zu dem Thema

Weiter
Weiter

Einmal Vierter von vorne, einmal Vierter von hinten