Reitschule Matthof zu Besuch im Rennstall Figge – Wenn zwei Pferdewelten sich treffen
Am Montag durften wir ein ganz besonderes Team bei uns auf der Galopprennbahn München-Riem willkommen heißen: die Reitschule Matthof aus Ismaning. Nur wenige Kilometer von der Bahn entfernt beheimatet, ist der Matthof eine der größten und vielseitigsten Reitanlagen im Raum München – und für uns als Rennstall war der Besuch eine echte Bereicherung.
Vom Ponyhof zum Profi-Betrieb
Was viele nicht wissen: Der Matthof ist weit mehr als eine klassische Reitschule. Mit rund 80 Schulpferden, einem breiten Angebot für Reitanfänger bis hin zu Turnierreitern sowie einem Team aus engagierten Ausbildern und Fachkräften bietet der Hof pferdegerechten Unterricht und naturnahe Erlebnisse für alle Altersklassen. Hier geht es nicht nur um Reiten – sondern um das Verstehen, Fühlen und wertschätzende Miteinander mit dem Pferd.
Und das Fundament für diesen Ansatz liegt tief in der Philosophie des Betriebs verankert: In der eigenen Zucht auf dem Pony-Gestüt Matthof werden seit Jahren mit großer Sorgfalt Fjord-, Shetland- und Welshponys gezogen. Die rund 50 Zuchtstuten – darunter Staatsprämienstuten und Hauptstammbuch-Stuten – sowie eigene leistungsgeprüfte Hengste garantieren eine hohe Qualität in der Nachzucht. Die Jungpferde wachsen artgerecht in Herden auf, lernen von erfahrenen Tieren und werden später liebevoll angeritten. So entsteht das, was am Matthof alle schätzen: ein charakterstarkes, zuverlässiges Schulpony mit klarem Kopf und gesunder Basis.
Ein Besuch mit Weitblick
Für ihren Betriebsausflug tauschte das Matthof-Team den heimischen Hof gegen unsere Trainingsanlage in München-Riem. Gemeinsam beobachteten wir die Morgenarbeit unserer Vollblüter, erklärten die Abläufe im täglichen Training und gaben Einblick in Fütterung, Management und Renntaktik.
Ein Highlight war der Besuch der Startmaschine – ein Moment, der eindrucksvoll zeigt, wie viel Technik und Vertrauen im Rennsport zusammenkommen. Und wer sich selbst testen wollte, stieg in den mechanischen Sattel und probierte sich im Balanceakt à la Jockey. Respekt an alle, die durchgehalten haben!
Polo zum Anfassen: Ein Abstecher zum Munich Polo Center
Nach dem Besuch bei uns ging es für das Matthof-Team weiter zum Munich Polo Center, wo unsere Freunde rund um Wolf Jage, den Präsidenten des Münchner Polo Clubs, mit einem spannenden Blick hinter die Kulissen des Polosports aufwarteten.
Unter fachkundiger Anleitung von Barbara Schütz erhielt das Team einen lebendigen Einblick in Spielregeln, Pferdetypen und Ausrüstung. In der Arena durfte sogar selbst Hand angelegt werden: Walking-Stick-Übungen und erste Versuche mit dem Polo-Schläger standen auf dem Programm. Es wurde gelacht, gezielt, getroffen – und vor allem: gestaunt, wie anspruchsvoll und athletisch der Polosport ist.
Ein perfekter Abschluss für einen rundum gelungenen Tag voller neuer Eindrücke aus der Welt des Pferdesports.
Zwei Welten, ein Ziel
So unterschiedlich Rennstall, Reitschule und Polo-Club auf den ersten Blick wirken – die Parallelen sind klar: Pferdegerechtes Arbeiten, langfristiges Denken und echte Leidenschaft prägen alle drei Betriebe. Ob Pony, Vollblut oder Polo-Pferd – das Herz schlägt für das Wohl und die Weiterentwicklung jedes einzelnen Tiers.
Der Austausch mit dem Matthof-Team war für uns fachlich wie menschlich eine große Freude. So viel Wissen, Herzblut und Begeisterung auf einem Haufen erlebt man nicht oft.
Vielen Dank, Matthof!
Wir sagen DANKE für euren Besuch, euer ehrliches Interesse und den offenen Austausch. Und ein herzliches Dankeschön auch an Barbara Schütz und das Team des Munich Polo Centers für die tolle Fortsetzung des Tages.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – sei es auf dem Matthof, bei uns in Riem oder beim Polo nebenan! 🐎