A Stolen Kiss gewinnt für unser Quartier den Prix Hipodromo De Palermo in Deauville

Mit zwei Pferden war unser Quartier am Sonntag an die französische Atlantikküste nach Deauville gereist. Während Stern Markka im traditionsreichen Grand Handicap de Deauville diesmal nicht in die vorderen Ränge lief, sorgte A Stolen Kiss im letzten Rennen des Tages für den perfekten Abschluss.

 

Im Prix Hipodromo De Palermo (Arg), einem 1.900-Meter-Handicap auf der PSF-Bahn, dotiert mit 12.500 Euro (davon 6.250 € Siegprämie), ging die im Besitz der Yeah! Yeah! Yeah! Stables stehende Brazen-Beau-Tochter von einem schwierigen äußeren Startplatz ins Rennen.

Mit Mickaël Barzalona saß einer der erfolgreichsten Jockeys Europas im Sattel – und er brachte die Stute nach einem klugen Ritt genau zur richtigen Zeit ins Rennen. Trotz der tückischen Startstelle fand er schnell eine gute Lage im Mittelfeld. Eingangs der Zielgeraden packte A Stolen Kiss entschlossen an, zog an den Gegnern vorbei und sicherte sich einen souveränen Sieg vor Not So Silly und Alpengeist.

Für die Yeah! Yeah! Yeah! Stables ist dieser Erfolg ein ganz besonderer Moment – und für unser Quartier der Beweis, dass die Sommerpause der Stute genau richtig war. Schon im Mai hatte sie im Prix de Francières in Compiègne als Dritte gezeigt, dass sie in dieser Klasse bestehen kann.

Mit diesem Auftritt verabschiedet sich A Stolen Kiss eindrucksvoll aus der Pause – und wir dürfen gespannt sein, was sie in dieser Form in den kommenden Wochen noch erreichen kann.

Schöne Ehrenpreise für die Besitzer Yeah! Yeah! Yeah! Stables

Analyse des Rennens

A Stolen Kiss gewann den Prix Hipodromo de Palermo (1.900 m, PSF) in 2:00,11 min unter Mickael Barzalona. Ihre höchste Geschwindigkeit erreichte sie bei 62,75 km/h und ihr schnellster Abschnitt waren die 400–200 m vor dem Ziel in 12,06 s. Trotz des ungünstigen äußeren Startplatzes (Nr. 16) verbesserte sie sich im Rennverlauf stetig von Platz 4 bis an die Spitze und behauptete im Ziel knapp vor dem Favoriten Not So Silly. Bemerkenswert: Auf den letzten 600 m lief sie eine sehr konstante Serie unter 12,2 Sekunden pro 200 m-Abschnitt, bevor sie im letzten Segment leicht nachließ.

Spannende Fakten für Einsteiger

Für Neulinge im Galopprennsport lohnt sich ein Blick auf die Zwischenzeiten: Pferde beschleunigen oft im Mittelteil des Rennens, bevor sie im Schlussabschnitt ihre volle Endgeschwindigkeit abrufen. Die „letzten 600 m“ sind dabei ein wichtiger Indikator für Form und Siegeschancen – wer hier konstant schnell bleibt, hat meist die Nase vorn. A Stolen Kiss hielt ihre Geschwindigkeit besonders lange hoch, was ihre Ausdauer und Nervenstärke unterstreicht. Auch der äußere Startplatz ist ein Handicap, da das Pferd länger unterwegs ist, um eine gute Position zu finden – umso stärker ist dieser Sieg zu bewerten

Prix Hipodromo De Palermo (ARG) — Deauville · 1.900 m · PSF · 10.08.2025

Siegzeit 2:00,11 (120,11 s). Interaktiv: Mouseover für Details.

💡 Für Einsteiger – Was zeigt die Grafik?

Oben: Die Gesamtzeit jedes Pferdes (je kleiner, desto besser). A Stolen Kiss hat die schnellste Gesamtzeit. In der kompakten Ansicht siehst du die Top-6 einzeln; der Rest ist als Durchschnitt zusammengefasst.

Unten: Die 200-m-Splitzeiten der ersten Vier im Ziel. Besonders relevant sind die Segmente 800–400 m und 400–200 m – wer dort konstant schnell bleibt, kommt ins Finish.

Zurück
Zurück

Der unsichtbare Boxenstopp: Wie der Bogen Rennpferden eine Atem-Pause gibt

Weiter
Weiter

Zwei Starter aus unserem Quartier am Sonntag in Deauville