Acht Rennen, große Wetten und sechs Starter für unser Quartier am Samstag in Riem
Spannung garantiert bei 50.000 € Garantie in der V4-Wette
Am kommenden Samstag steht in München-Riem wieder ein Renntag an – diesmal ganz im Zeichen des Basissports, der das Rückgrat im Galopprennsport bildet. Nach dem großen Dallmayr-Tag geht es jetzt um Ausgleiche, Amateurrennen und große Wettchancen.
Versucht um 12.18 Uhr am Samstag ihren zweiten Saisonsieg im Preis der BBAG Jährlings-Auktion einzufahren: Die Schimmel-Stute AMAZING LUNA
Unser Quartier ist mit sechs Pferden vertreten – darunter Fine Bubbles im Zweijährigenrennen, Mister Fernando im Hauptrennen und gleich mehrere Starter in der attraktiven V4-Wette, die mit 50.000 Euro Garantie (inkl. Jackpot!) besonders viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen dürfte.
Frühstart – V4-Wette mit 50.000 € im Fokus
Wegen der PMU-Kooperation beginnt der Renntag schon um 11:14 Uhr mit dem MIG Fonds-Auftaktrennen für Zweijährige. Anschließend stehen sieben weitere Rennen an – vier davon bilden die beliebte V4-Wette, bei der es gilt, die Sieger von vier aufeinanderfolgenden Rennen richtig zu tippen.
Die Garantieauszahlung von 50.000 Euro beinhaltet einen Jackpot von 17.041,50 €, der aus dem Dallmayr-Renntag übernommen wurde. Dazu gibt es eine Viererwette im Rubaiyat-Rennen mit weiteren 10.000 € Garantie.
Unsere Starter im Überblick
Rennen 1 – Fine Bubbles (MIG Fonds-Auftaktrennen, 11:14 Uhr)
Der Münchener Renntag startet am Samstag mit dem MIG Fonds-Auftaktrennen – einer Zweijährigenprüfung über 1.600 Meter, in der möglicherweise bereits ein paar Talente von morgen an den Start kommen. Für unser Quartier gibt dabei Fine Bubbles ihr Debüt.
Die Stute läuft für die Ecurie Crémant et Champagne, eine neue Besitzergemeinschaft, in der sich Weinliebhaber, Technikfans, Gastronomen und Rennsportfreunde auf charmante Weise zusammengefunden haben. Ihr Name – Fine Bubbles – wurde, wie alles in dieser Gemeinschaft, gemeinschaftlich gewählt und passt perfekt: Sie stammt von Sottsass, dem Derby-Sieger.
In meinem Blogbeitrag „Feine Bläschen, große Hoffnungen“ habe ich ihre Geschichte ausführlich beschrieben – sie ist nicht nur ein Pferd mit Potenzial, sondern auch ein Symbol für modernen Galopprennsport, digitale Teilhabe und gemeinsame Leidenschaft.
🎥 Fine Bubbles bei ihrem Training an der Startmaschine – konzentriert, aufmerksam und lernbereit. Die zweijährige Stute der Ecurie Crémant et Champagne sammelt wichtige Erfahrungen für ihren ersten Renntag. 🥂💨
Am Samstag wird es für Fine Bubbles also ernst. Wir erwarten sie noch grün – wie es bei einem Debüt üblich ist. Aber sie ist gesund, gut vorbereitet und macht im Training alles richtig. Für die Ecurie ist es ein großer Tag – ihr erster Start auf der Rennbahn. Wir drücken ganz fest die Daumen für einen gelungenen Einstand! 🥂
Rennen 3 – Amazing Luna & Imani (Ausgleich IV, V4/1, 12:18 Uhr)
Gleich zwei Stuten vertreten unser Quartier im Auftakt zur V4-Wette:
Amazing Luna (Ecurie Cremant et Champagne) geht mit 59 kg in ein passendes Rennen. Sie kennt den Kurs und hat eine tolle Form zur Hand.
Imani (gehört dem Trainer selbst) kommt aus einer kleinen Pause und wird von Michael Cadeddu geritten. Sie könnte diesen Start noch gebrauchen, sollte jedoch im weiteren Saisonverlauf ihr Rennen gewinnen können.
Souverän zum ersten Sieg! 🏆 Amazing Luna (IRE) gewinnt das Goodyear-Rennen am 23. Juni 2025 in München mit Wladimir Panov im Sattel – ein besonderer Moment für die Ecurie Crémant et Champagne und ein verdienter Lohn für Geduld und Vertrauen. Eindrücke von einem unvergesslichen Tag.
Rennen 4 – Mister Fernando (Lady Horizon Rennen, Ausgleich II, V4/2, 12:50 Uhr)
Das sportlich wertvollste Rennen des Tages: 13.000 € Dotierung, zehn Starter.
Was die aktuelle Form betrifft, müssen wir ehrlich bleiben: Die letzten Auftritte waren durchwachsen. Nach einem dritten Platz im Amateurrennen in Leipzig war der Auftritt am Dallmayr-Tag enttäuschend – dort blieb er als Neunter deutlich unter den Erwartungen. Auch davor waren seine Platzierungen eher im hinteren Bereich, obwohl er früher auf höherem Level gelaufen ist.
🎥 Mister Fernando – Impressionen für die Auktion: Im Schritt präsentiert sich der Hengst locker und typvoll, dazu im Rückblick sein überzeugender Sieg im Gestüt Röttgen-Hallenser Jugendpreis. Ein Blick auf seine Qualität und Ausstrahlung.
Trotzdem: Er ist ein erfahrenes Pferd, der Kurs in Riem liegt ihm grundsätzlich, und mit passendem Rennverlauf kann er für seine Besitzer vielleicht in die Geldränge laufen – mehr wäre eine schöne Überraschung.
Rennen 5 – Noreia’s Secondo (Rubaiyat-Rennen, Ausgleich III, V4/3, 13:22 Uhr)
Im Rubaiyat-Rennen, einem gut besetzten Ausgleich III über 2.000 Meter, wird zusätzlich die Viererwette mit 10.000 € Garantieauszahlung ausgespielt. Hier ist Noreia’s Secondo für J. Straßmeier mit dabei – und er kommt als frischer Sieger vom Dallmayr-Renntag zurück nach Riem.
Am 27. Juli hat er im Dallmayr d’Oro Rennen in starker Manier gewonnen – souverän gegen 12 Gegner, mit 7.500 € Siegprämie. Insgesamt war das bereits sein vierter Karrieresieg, der zweite in München in dieser Saison.










Er trägt jetzt 60,5 kg, wird erneut von Swen Straßmeier geritten und trifft auf ein Feld mit einigen formstarken Gegnern. Die Aufgabe ist sicherlich anspruchsvoller – aber wer ein Rennen gewinnt, der kann auch das nächste mit Selbstvertrauen angehen. Ein erneutes Platzgeld für seinen Besitzer ist absolut möglich – vielleicht sogar mehr.
Rennen 6 – Alive (Amateur Sommer-Challenge, Ausgleich IV, V4/4, 14:00 Uhr)
Alive (Zuber Racing) läuft im letzten V4-Rennen des Tages – einem Amateurrennen über 1.400 Meter, das immer für eine Überraschung gut ist. Sie wird von Swen Straßmeier geritten, der sie auch im Training bestens kennt.
Und dort – im Training – ist Alive eigentlich unschlagbar. Sie zeigt regelmäßig starke Galopps und macht alles richtig. Nur im Rennen konnte sie das bislang nicht umsetzen. Die letzten Formen waren klar unter den Erwartungen, auch wenn sie stets gesund und motiviert an den Start kommt.
Alive liebt es unter ihrem Heusack 🥰🐎🫶 – In ihrer Box hat die Stute ihren Lieblingsplatz längst gefunden: direkt unterm Heusack. Ganz nach dem Motto: Fressen & Chillen in einem!
Wir probieren es erneut mit der Hoffnung, dass sie ihr Trainingsgesicht endlich auch am Renntag zeigt. Vielleicht hilft der Schritt ins Amateurrennen und die kürzere Distanz, um ihr Vertrauen zurückzubringen. Das Potenzial ist da – jetzt muss sie es zeigen.
Rennen 8 – Snow Late & Mademoiselle Lilly (Preis der Grossen Woche, 15:10 Uhr)
Zwei Starter schicken wir auch zum Abschluss ins Rennen:
Snow Late (Paul Bowden) bringt gute Form mit und geht mit 57 kg auf eine passende Distanz.
Mademoiselle Lilly (Gestüt Rangau) trägt 56 kg und wird von Michal Abik geritten. Beide könnten in einem ausgeglichenen Feld für eine Überraschung sorgen.
Fazit
Mit sechs Startern sind wir am Samstag breit aufgestellt – vom Zweijährigenrennen bis zum Ausgleich II. Die Rennen sind gut besetzt, aber auch offen – ein Platzgeld oder mehr ist für unsere Besitzer in mehreren Prüfungen realistisch möglich.
Und für alle Wetter bietet der Renntag durch die hohen Garantien in V4- und Viererwette eine außergewöhnliche Gelegenheit – 50.000 Euro Gesamtgarantie sieht man nicht oft im Basissport!
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag in Riem und wünschen unseren Besitzern viel Erfolg und ein bisschen Rennglück!