Das Training von 2-jährigen Vollblütern
Meine
Meisterarbeit
Artikel aus meinem Blog
Am kommenden Freitag steht auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim eines der prestigeträchtigsten Rennen des Jahres bevor: das Ferdinand Leisten Memorial, dotiert mit beeindruckenden 200.000 Euro Preisgeld. Inmitten dieses außergewöhnlich starken Feldes aus 14 zweijährigen Pferden vertritt unsere Stute Coco Soleil die Farben von Professor Holsboer – als ehrgeizige Außenseiterin mit dem Herz einer Kämpferin.
Wenn Mode das Echte wiederentdeckt – Pferde sind zurück – und das mit Stil. Ob auf Laufstegen in Mailand, in Kampagnen großer Luxuslabels oder in Streetstyle-Kollektionen: Der „Equestrian Chic“ prägt den Herbst/Winter 2025 wie kaum ein anderer Trend. Für uns als Team, das täglich mit Pferden arbeitet, ist das keine Überraschung. Denn was Designer und Marken derzeit neu interpretieren, ist im Grunde ein Rückbesinnen auf Werte, die im Pferdesport immer lebendig geblieben sind: Echtheit, Klassik, Handwerk und Tradition.
Sport, Spannung und Zukunftsperspektiven: Beim Sales & Racing Festival 2025 in Baden-Baden-Iffezheim erleben wir ein Wochenende, das für unser Team ganz besonders ist. Mit unserer hochtalentierten Stute Coco Soleil im großen 200.000 €-Rennen, mehreren weiteren Startern und zwei vielversprechenden Jährlingen in der BBAG-Auktion stehen gleich mehrere Highlights an – gemeinsam mit ihrem Besitzer, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Florian Holsboer, der die Leidenschaft für Vollblut und Wissenschaft auf einzigartige Weise verbindet.
Leidenschaft, Verantwortung – und die Frage, wie der Galopprennsport neue Herzen gewinnt.
Die Zuschauer kamen von selbst, die Besitzer ebenso. Wer etwas auf sich hielt, wer Erfolg, Stil und Emotion suchte – der fand sie auf der Rennbahn. Trainer, Züchter, Besitzer – sie alle waren Teil eines gesellschaftlichen Selbstverständnisses.
Heute ist das anders. Die Welt hat sich verändert. Freizeitangebote sind unzählig, Luxusobjekte vielfältig, Aufmerksamkeit flüchtig. Und so steht der Rennsport – wie viele Traditionsbranchen – vor der Herausforderung, sichtbar zu bleiben, neue Menschen zu erreichen und alte Faszination neu zu erzählen.
Mit der TV-Dokureihe „Champions: Full Gallop“ zeigt Großbritannien, wie man den Rennsport strategisch, modern und medienwirksam neu aufstellt.
Unterstützt von der Wettindustrie, der Racecourse Media Group und staatlichen Fördermitteln gelingt es, das Image des Sports zu stärken, neue Zielgruppen zu erreichen – und eine ganze Branche geeint in die Zukunft zu führen.
Der Traum vom eigenen Rennpferd – für viele Pferdefreunde und Sportbegeisterte ein Herzenswunsch. Genau dafür haben wir jetzt die perfekte Gelegenheit: Mit gleich zwei spannenden Jährlingshengsten und einer wunderschönen Stute als Anteilspferd öffnen wir die Tür für neue Besitzer und Rennsport-Einsteiger.
Der Galopprennsport begeistert Menschen weltweit – kraftvolle Vollblüter, spannende Rennen und große Emotionen. Doch eine Frage taucht immer wieder auf: Was passiert mit den Rennpferden, wenn ihre aktive Karriere endet?In unserem Quartier steht das Wohl der Pferde stets an erster Stelle. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, jedem Schützling nach der Rennbahn ein erfülltes und artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Der Galopprennsport lebt von seiner langen Geschichte und seiner einzigartigen Faszination. Wer einmal dabei war, wenn Vollblüter mit voller Kraft die Zielgerade entlangstürmen, spürt den Zauber sofort. Doch wie können wir diese Begeisterung auch Menschen näherbringen, die bisher keinen Bezug zum Rennsport hatten? Ein inspirierendes Beispiel dafür liefert das National Horseracing Museum in Newmarket mit seiner Ausstellung „Horse Play!“.
Der heutige Renntag in Compiègne brachte für unser Quartier zwei sehr unterschiedliche Ergebnisse: STERN MARKKA sicherte sich im Prix des Dauphines den 4. Platz, während A STOLEN KISS im Prix de Choisy-au-Bac am Ende als 10. von 13 Startern ins Ziel kam – bildlich gesprochen also „Vierte von hinten“.
Frankreich ist für unser Quartier längst zu einer zweiten Heimat geworden – viele unserer Pferde fühlen sich dort besonders wohl. Am Mittwoch, den 24. September 2025, steht nun ein spannender Renntag in Compiègne bevor: Amateurreiterin Claudia Fleißner übernimmt im Prix des Dauphines den Ritt auf STERN MARKKA, während unsere bewährte Stute A STOLEN KISS im Prix de Choisy-au-Bac von Starjockey Mickaël Barzalona gesteuert wird. Zwei starke Partner im Sattel – und zwei echte Frankreich-Liebhaber am Start.
Der heutige After-Work-Renntag auf der Galopprennbahn München brachte für unser Quartier zwar keinen Sieg, dafür aber gleich mehrere wertvolle Platzierungen. Besonders erfreulich war der starke Auftritt unserer zweijährigen Stuten im Preis der Pferdeklinik Parsdorf gleich zum Auftakt des Renntages.

Unsere zweijährige Stute Coco Soleil (FR) zeigte am Freitag in Baden-Baden eine starke Vorstellung und sicherte sich im höchstdotierten BBAG-Auktionsrennen Deutschlands einen verdienten fünften Platz (10.000 € Preisgeld).